Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2022    

Kirmes in Wölferlingen: "Kleines Dorf ganz groß"

Von Wolfgang Rabsch

Eines der kleinsten Dörfer in der VG Selters hatte zu seiner Kirmes eingeladen, die sich im Endeffekt als großer Erfolg entpuppen sollte. Dass man in Wölferlingen gut zu feiern versteht, ist bekannt, so unter anderem durch den berühmten Nikolaus- und Weihnachtsmarkt, der regelmäßig die Massen ins Dorf zieht.

Impressionen aus dem Wölferlinger Festzelt. (Fotos: Wolfgang Rabsch / KG Wölferlingen)

Wölferlingen. Nach zwei Jahren Pandemie-Pause scharrte die Kirmesgesellschaft Wölferlingen mit den Hufen, um endlich wieder die geliebte Kirmes durchführen zu können. Dazu hatte man ein Programm zusammengestellt, welches vier Tage lang den Ort unterhielt. Für jeden war etwas dabei, ob alt oder jung: Stimmung und Unterhaltung für jedermann zu bieten, so lautete das ungeschriebene Gesetz. Abwechslung war angesagt, von Remmidemmi bei der Malle Party, über „Dicke-Backen-Musik" mit dem Musikverein Weidenhahn bis zu deutschen Schlagern und Schnulzen mit dem Alleinunterhalter Jörg Meudt, alle kamen auf ihre Kosten.

Nach dem Zeltaufbau und dem Aufstellen des Kirmesbaumes bereitete man sich am ersten Tag der Kirmes auf die große Mallorca-Party vor. Wie es der KG Wölferlingen gelungen ist, zwei Größen der Ballermann-Szene nach Wölferlingen zu locken, bleibt wohl ihr Geheimnis. Auf jeden Fall zogen „Marry“ und „Sabbotage“ eine geniale Show ab, die das Festzelt in seinen Festen erschütterte. Im proppenvollen Zelt konnte die KG weitere befreundete Kirmesgesellschaften begrüßen, so unter anderem die aus Bilkheim, Dreisbach, Freilingen und Maxsain, die zur Unterstützung angereist waren, und mithalfen, das Stimmungsbarometer hochzufahren.

"Feiern, bis der Arzt kommt"
Als „Marry“ loslegte, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. immer wieder erschallte der Ruf: „Ich will eure Hände sehen“. „Marry“ ist es sicherlich gewohnt, vor einem großen Publikum zu singen, doch augenscheinlich machte es ihr einen Riesenspaß, in dem kleinen Zelt mit Hautkontakt zu den Feiernden ihre Lieder unters Volk zu bringen. „Geboren, um zu feiern“, „Vorglühn Nachglühn“, „Partymarathon“, „Wir feiern den DJ“, „Wir greifen nach den Sternen“, „Helden der Nacht“, „Bis in alle Ewigkeit“ und „Hier an der Playa“, sind nur einige Hits, die „Marry“ zum Besten gab, und somit die Stimmung für den nachfolgenden Star der Ballermann-Szene, „Sabbotage,“ vorbereitete.



Übergangslos betrat „Sabbotage“ die Bühne in Wölferlingen, um dem Partyvolk kräftig einzuheizen. Auch er hatte den Koffer voll mit Malle-Hits, die lauthals vom kompletten Zelt mitgesungen wurden. Zu Titeln wie „Wir versaufen unser Geld“, „Bierpolizei“, „Katharine, Katharine“, „Alles nur geklaut“, „Saufen“, „Ich bin ein Döner“ und „Michaela, du Luder“ muss man keine weiteren Erläuterungen abgeben. Auf jeden Fall hatte die Kirmesgesellschaft mit beiden Malle-Akteuren das richtige Händchen bewiesen und einen grandiosen Einstieg in ihre Kirmes gefeiert.

Am nächsten Tag rockte die Live-Cover- Band „First beat“ querbeet alles von Oldies, über Chart-Breaker bis zu deutschen Schlagern. Auch „First Beat“ gelang es, eine echte Kirmesstimmung zu erzeugen, mit Zugaben, die lauthals gefordert wurden, konnte die Band erst gegen 2.30 Uhr die Bühne verlassen.

Musikverein Weidenhahn und Jörg Meudt zum Frühschoppen
Am Kirmessonntag ließ man es in Wölferlingen etwas ruhiger angehen. Trotzdem wurde es nicht langweilig, da zunächst zum Frühschoppen der Musikverein Weidenhahn mit kräftiger Kirmesmusik das Kirmesbier noch besser schmecken ließ. Nach dem Musikverein Weidenhahn kam der Alleinunterhalter Jörg Meudt zu seinem Einsatz. Mit seinen Liedern unterhielt er das Zelt, in dem sich viele Bürger aus Wölferlingen zum gemeinsamen Kuchenessen und Kaffeetrinken versammelt hatten. Abends ließ es die Kirmesgesellschaft etwas ruhiger angehen, als es Musik aus der Steckdose gab.

Die erfolgreiche Kirmes in Wölferlingen ließ man am Kirmesmontag mit einem Spätschoppen langsam ausklingen, bei dem natürlich die Ereignisse der Vortage ausführlich besprochen worden. Andreas Schmitz, der erste Vorsitzende der KG Wölferlingen, bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei allen Helfern und Unterstützern, ohne deren Mitwirken die Kirmes nicht hätte durchgeführt werden können. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geplante Stromabschaltung in Halbs und Höhn am 25. Mai

Am 25. Mai wird die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs und Höhn warten. In dieser ...

Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Hebammenzentrale Westerwald nimmt Betrieb auf

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet die Hebammenzentrale Westerwald am 1. Juni mit Ambulanzen ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer gegründet

Am 8. Mai wurde eine Selbsthilfegruppe für Männer ins Leben gerufen, die als Kinder oder Jugendliche ...

Wald-Exkursion in Hachenburg: Zukunft der Wiederbewaldung

Am 23. Mai bietet das Forstamt Hachenburg eine kostenfreie Exkursion zur ökologischen Wiederbewaldung ...

Zukunft des Hachenburger Krankenhauses gesichert

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat einen entscheidenden Beschluss gefasst, der die medizinische Versorgung ...

Weitere Artikel


800 Jahre Stahlhofen am Wiesensee: Dorffest rund ums Bürgerhaus gefeiert

Ein kleines und sehr feines Dorffest rund ums Bürgerhaus haben die Stahlhofener zu Ehren ihrer 800-jährigen ...

Berauschter Rollerfahrer verletzt sich bei Crash mit geparktem Pferdeanhänger

Mit 2,68 Promille und unter Drogen auf einen Motorroller zu steigen, war nicht die beste Idee: Am Montagabend ...

Hospiz-Jubiläumsfest in Dernbach für die ganze Familie

Am kommenden Sonntag (7. August) feiert das Hospiz St. Thomas im Klostergarten sein fünfjähriges Jubiläum. ...

Neue Ortschronistin für Nister-Möhrendorf ernannt

Eine "gebürtige" Nister-Möhrendorferin übernimmt: Bürgermeister Gerrit Müller ernannte Rebekka Mauden ...

CAP-Markt-Konzept in Hundsangen beeindruckt Bischof Bätzing

Gleich eine ganze Reihe Hundsänger Bürger hatte sich im Foyer des örtlichen CAP-Marktes eingefunden. ...

Roßbach: 26-jähriger Autofahrer überschlägt sich auf der L 268

Am Sonntag (31. Juli) befuhr ein 26-jähriger Pkw-Fahrer um 19.10 Uhr die L268 aus Oberdreis kommend in ...

Werbung